
Retailing without virgin plastic:
Unsere Vision
Wir machen Mehrweg-Ökosysteme in allen Bereichen – von Take-Away bis in den Supermarkt – möglich.

Next steps:
TAKE-AWAY: Return Anywhere
Wir beginnen im Take Away Bereich.
In einem Pilotprojekt ermöglichen wir die Cross-Rückgabe von Mehrwegbehältern bei Gastronomen und binden zentrale Rückgabestellen ein.
So entsteht in einem Stadtteil ein flächendeckendes Rückgabenetz.
Bürger:innen können Mehrwegbecher und -bowls überall zurückgeben (Return Anywhere).
Mehrweg wird convenient!
In einem Pilotprojekt ermöglichen wir die Cross-Rückgabe von Mehrwegbehältern bei Gastronomen und binden zentrale Rückgabestellen ein.
So entsteht in einem Stadtteil ein flächendeckendes Rückgabenetz.
Bürger:innen können Mehrwegbecher und -bowls überall zurückgeben (Return Anywhere).
Mehrweg wird convenient!
Welche Probleme löst ReFrastructure?
1. Convenience schlägt Nachhaltigkeit
Wir halten die bestehenden Initiativen der Markteilnehmer im Take-Away und Unverpackt-Bereich für richtig. Wir sind aber überzeugt, dass es für einen Systemwandel eine systemübergreifende flächendeckende Reinigungs- und Rückgabeinfrastruktur braucht. Nur dann findet Mehrweg bei Bürger:innen weitreichende Akzeptanz.
2. Infrastrukturkosten
Einzelne Marktteilnehmer können die Kosten für eine Return-Anywhere Infrastruktur nicht stemmen und auch nicht so schnell skalieren, um die Infrastruktur wettbewerbsfähig im Vergleich zu Einweg zu betreiben.
3. Monopolisierung
Gelingt es einem Anbieter eines ReUse-Systems sich flächendeckend durchzusetzen und ist dieser als zentrale Platform im Besitz der Datenhoheit, folgt eine Monopolstellung, die Hersteller und Handel in die Abhängigkeit führen kann (ReUse-Amazon).
4. ReFrastructure
ReFrastructure löst dieses Dilemma durch die rechtliche Ausgestaltung als Stiftung und das Design der Datenhaltung, wodurch die Ausnutzung der Daten, die über die Plattform von ReFrastructure laufen, verhindert und eine Monopolstellung vermieden wird. Synergien und Effizienzsteigerung können aber wie bei einer typischen Plattform realisiert werden.
Voriger
Nächster
Unser Ansatz
#purposeplatform
Gemeinwohl-orientierte Plattform
Sinn und Zweck von ReFrastructure ist es, den Systemwandel hin zu Mehrweg zu ermöglichen und alle Beteiligten des Ökosystems fair zu behandeln.
Damit aus ReFrastructure keine monopolistische Plattform wird und Erfolge allen Beteiligten zugutekommen, wurde ReFrastructure rechtlich neutral und zweckgebunden ausgestaltet (gGmbH / Stiftung).
ReFrastructure kann nicht verkauft werden. Gewinne werden reinvestiert oder zur Senkung von Kosten eingesetzt.
#neutralityisking
Skalierung durch Neutralität
Die rechtliche Struktur und die technische Architektur garantieren Neutralität. Wir ermöglichen die Erzielung von Synergieeffekten. Im Gegensatz zu aktuellen Plattformen wie z.B. Amazon wahren wir dabei die Datenhoheit der einzelnen Marktteilnehmer und nutzen diese nicht für eigene Zwecke aus. Als neutraler Partner skalieren wir mit allen Markteilnehmern zusammen den Mehrweg-Case.
#usingtechnologyabetterway
Technologiebasierter Systemwandel
Der Einsatz von digitalen, automatisierten Clearingverfahren für Finanzströme und Logistik ermöglicht die Wettbewerbsfähigkeit von Mehrwegsystemen im Vergleich zu Einweg.
Partner & Förderer







Das Team von ReFrastructure








